Magnificat & BWV 1 beim Heidelberger Frühling

Johann Sebastian Bach (1685–1750)

»Wie schön leuchtet der Morgenstern« BWV 1
Magnificat BWV 234

Die Kantate »Wie schön leuchtet der Morgenstern« eröffnete im Jahr 1851 den ersten Band der Bach-Gesamtausgabe, weshalb sie 1950 im Bach-Werke-Verzeichnis (BWV) die Nummer 1 erhielt. Der Anlass für die Komposition war das Fest Mariä Verkündigung am 25. März 1725. Das Konzert versucht eine Rekonstruktion des Vespergottesdienstes, der an diesem Tag in Leipzig stattgefunden hat. Gleichzeitig wird der musikwissenschaftlich gut begründete Ansatz verfolgt, die Vokalwerke Bachs ohne Chor nur mit fünf ausgezeichneten Vokalsolisten sowie einem Barockorchester aufzuführen. Bachs Musik wird so – jenseits von gewohnten Aufführungstraditionen – in möglichst ursprünglicher Weise erklingen.

 

Sopran

Marie Luise Werneburg | Heike Heilmann

Altus

Franz Vitzthum

Tenor

Daniel Schreiber

Bass

Felix Schwandtke

 

Barockorchester L’arpa festante
Orgel & Leitung

Markus Uhl

 

Im Rahmen des Heidelberger Frühlings

Tickets